Versorgungssicherheit durch moderne Zählertechnik
Als Verteilnetzbetreiber in der Region Rhein-Main-Neckar steht die Versorgungssicherheit für uns an erster Stelle. Um Sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zuverlässig mit Strom versorgen können, bauen wir auf eine Kombination aus technisch sicheren Zähleranlagen und einer breiten Integration von intelligenter Messtechnik in den Netzen. Für ein stabiles Netz benötigen wir möglichst umfangreiche Daten, die uns intelligente Zähler zur Verfügung stellen.
Aus diesem Grund behalten wir uns ein konsequentes Eingreifen vor, wenn veraltete Zähleranlagen und/oder manipulierte Zähler in unserem Versorgungsgebiet zum Einsatz kommen. Diese stellen für den Verbraucher nicht nur ein großes Sicherheitsrisiko dar, weil von ihnen eine erhöhte Brand- und Kurzschlussgefahr wegen Überlastung oder veralteter Verdrahtung ausgeht – ebenso behindern sie den gesetzlich vorgeschriebenen Austausch hin zu intelligenten Zählern.
Zu technischen Mängeln an Zähleranlagen zählen wir beispielsweise:
- fehlender oder defekter Berührungsschutz an der Zähleranlage bzw. Kundenverteilung
- Wechselstromzähler auf Drehstromsteckklemme montiert
- Stoffverdrahtungen der Zählerschleife
- Mehrfachbelegung des Zählerklemmbretts
- lose und veraltete Zählertafel
Moderne Zähler als Basis für ein stabiles Netz
In schwerwiegenden Fällen hat die e-netz Südhessen die Pflicht, veraltete Anlagen und manipulierte Zähler vom Netz zu nehmen und zu sperren.
Lassen Sie uns gemeinsam den Wandel der Energiesysteme vorantreiben und einen achtsamen Umgang mit den Zählern pflegen. Bitte machen Sie sich bewusst: Zähler sind die Grundlage, die es uns erlauben, das Versorgungsnetz effizient und sicher zu betreiben.