Die Vorteile regionaler Solarparks
-
Aktiver Klima- und Naturschutz – Einsparung von CO2-Emissionen.
-
Langfristige und sichere Pachtverhältnisse für Grundstückeigentümerinnen und -eigentümer
-
Regional erzeugter Ökostrom aus Sonnenenergie.
-
Attraktive Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen, Bürger und Kommunen.
-
Mehr energiewirtschaftliche Unabhängigkeit in der Region.
-
Wertschöpfung vor Ort – durch Einbindung lokaler Unternehmen.
Was geeignete Freiflächen auszeichnet:


-
Ebene oder nach Süden geneigte, zusammenhängende Freiflächen ab ca. 5 Hektar Größe
-
Acker- und Grünlandflächen mit schwacher Ertragskraft
-
Infrastrukturell vorgeprägte Standorte entlang von Autobahnen und Schienenwegen
-
Konversionsflächen aus wirtschaftlicher, verkehrlicher, wohnungsbaulicher oder militärischer Nutzung
- Nähe zu einem geeigneten Verknüpfungspunkt mit regionalen Verteilnetz
Machen Sie den Standort-Check!
Ob auch Ihre Freifläche geeignet ist, erfahren Sie mit dem Standort-Check.